Lieber Newsletter-Abonnent
Bereits minimale Fehler bei der Verlegung von Bodenbelägen haben oft weitreichende Folgen. Meist wurden Kleinigkeiten übersehen, die dann zum Schadensfall führen. Unter dem Titel „Mehr Wissen – weniger Schäden“ veröffentlicht Flooright in loser Folge Artikel namhafter Sachverständiger zu realen Schadensfällen und deren Fehlerquellen.
Trockenunterböden kommen vor allem in der Renovierung und Sanierung von Altbauten, im Dachgeschossausbau. in der Fertighausherstellung, aber auch in Neubauten zum Einsatz. Die entscheidenden Vorteile sind die geringe Aufbauhöhe. geringe Flächenlasten, die kurzen Verlegezeiten, die schnelle Belegereife - in der Regel bereits nach 24 Stunden und die Tatsache, dass keine zusätzliche Baufeuchte eingetragen wird.
Nachteilig sind auf jeden Fall das geringe Trittschallverbesserungsmaß, die teilweise geringen Nutzlasten, die Feuchteempfindlichkeit der meisten Verlegeplatten und bei holzgebundenen Verlegeplatten die mitunter starke Längenausdehnung. Auf diesen Untergründen können nicht alle Fußbodenbeläge verlegt werden.
|