Der weisse Schwan
Das nordische Umweltzeichen „Miljömärkt – der weisse Schwan“ wurde 1989 vom nordischen Ministerrat, einem multinationalen Gremium, ins Leben gerufen. Darin vertreten sind die Länder Schweden, Norwegen, Finnland, Island und Dänemark. Ziel war es, ein einheitliches nordisches Umweltzeichenmanagement für Produkte und Dienstleistungen zu etablieren. Ähnlich wie das europäische Umweltzeichen folgt „Der weisse Schwan“ dem ganzheitlichen Anspruch bei der Entwicklung der Kriterien.