Datenbanken Archiv

Mit der Flooright Archivsuche erhalten Sie Zugriff auf Informationen aus vergangenen Jahren, die mittlerweile durch neuere Daten oder überarbeitete Versionen von z.B. Merkblättern, Stand der Technik etc. ersetzt wurden. Für eine optimierte Suche kann die Anfrage mittels verschiedener Suchoptionen eingegrenzt werden.

TKB Merblatt 4 - Kleben von Linoleum-Bodenbelägen
01.08.2016
mmfa 3 - Reinigung Pflege MMF-Boeden Gewerbe DE - archiv
01.07.2016
TKB Merkblatt 12 - Kleben von Bodenbelägen mit Trockenklebstoffen
01.07.2016
TKB Merblatt 10 - Bodenbelags- und Parkettarbeiten auf Fertigteilestrichen
01.03.2016
TKB Merblatt 16 - Anerkannte Regeln der Technik bei der CM-Messung
01.03.2016
FEB-Technic-Explorer
01.03.2016
mmfa 2 - Verlegen von mehrschichtig modularen Fußbodenbelägen - Archiv 2016
01.02.2016
FEB-Reinigung und Pflege elastische Bodenbeläge
01.02.2016
mmfa - Reinigung und Pflege von mehrschichtig modularen Fußbodenbelägen - gewerblicher Bereich
01.12.2015
mmfa 1 - Unterlagsmaterialien unter mehrschichtig modularen Fussboden - Archiv 2015
01.11.2015
TKB Merblatt 14 - Schnellzementestriche und Zementestirche mit Zusatzmitteln 08-2015
01.08.2015
TKB Merblatt 8 - Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen für Bodenbelag- und Parkettarbeiten
01.04.2015
ISP Merkblatt 23 FSC- PEFC-Zertifizierung von Holzprodukten - alte Version
01.11.2014
TKB Merblatt 8 - Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen für Bodenbelag - alte Version
01.02.2014
BFU Fachdokumentation 2.032 – Anforderungsliste Bodenbeläge - Rutschfestigkeit
01.01.2014
FEB 3 - Einsatz von elastischen Bodenbelaegen in hygienerelevanten Bereichen
01.07.2013
ISP Merkblatt 38 Strukturierte Parkettoberflächen - alte Version
01.05.2013
ISP Merkblatt 29 Untergrund für die vollflächige Parkettverklebung
01.03.2013
ISP Merkblatt 37 Lebensdauer Holzbodenbeläge
01.02.2013
ISP Merkblatt 7 Beurteilungskriterien für verlegte Parkettböden - alte Version
01.03.2012
  • Seite 2 von 6

Unsere Gönner: Diese einzigartige Fachdatenbank und das aussergewöhnlicher Servicekonzept wird ausschliesslich über die Förderbeiträge finanziert. Wir danken den untengenannten Gönnern für ihre Unterstützung dieses innovativen Konzeptes.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos > OK